Helmuth Lohner

österr. Schauspieler und Regisseur; Bühnenrollen u. a. in "Hamlet", "König Richard II.", "Der Zerrissene"; Filme u. a.: "Der kleine Grenzverkehr", "Das Wirtshaus im Spessart"; Direktor des Theaters in der Josefstadt Wien 1997-2003 und 2004-2006

* 24. April 1933 Wien

† 23. Juni 2015 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2016

vom 23. Februar 2016 (sb), ergänzt um Meldungen bis KW 08/2016

Herkunft

Helmuth Lohner wurde 1933 in Wiener Stadtteil Ottakring als Sohn eines Schlossers geboren.

Ausbildung

L. absolvierte nach dem Schulabschluss eine Lehre im grafischen Gewerbe und besuchte nebenbei Abendkurse der Arbeiterhochschule, an der er das Abitur nachholte. Er nahm dann privaten Schauspielunterricht. Auslöser für seinen Berufswunsch soll neben dem Deutschunterricht vor allem das Wiener Musiktheater gewesen sein.

Wirken

Berufliche Anfänge

Berufliche Anfänge L. debütierte 1952 am Theater Baden bei Wien als Chorsänger. Als Operetten-Buffo und Schauspieler wurde er anschließend an das Stadttheater Klagenfurt engagiert. 1953-1963 spielte er am Theater in der Josefstadt Wien. Er gefiel u. a. in Grillparzers "Weh dem, der lügt", in Christopher Frys "Die Dame ist nicht fürs Feuer" und als Hamlet in Elmer Rices Spur der Leidenschaft" (1961). Es folgten ...